Dieses Segment zählt zu den Schlüsselindustrien in Deutschland. Sie bedienen den gesellschaftlichen Bedarf nach Mobilität. Innovationskraft und modernste Produktionstechniken sind hier essentiell! Die vorbeugende und vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintaince) hat hier einen wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Produktionsanlagen.
Die modularen Systemlösungen von S-Anywhere werden den Anforderungen an ein modernes Instandhaltungsmanagement und Toolmanagement gerecht. Es unterstützt den Anwender intuitiv für eine gleichbleibende Qualität und wirtschaftliche Herstellung ihrer Produkte.
Mit Hilfe von RFID- oder Barcode-Technologie werden die Anlagen und alle Betriebsmittel robust gekennzeichnet und mit Smartphones oder Tablet (Mobile Device) sicher und schnell erfasst und verwaltet. Automatische Benachrichtigungen für kommende Wartungen und Prüfungen ihrer Produktionsanlagen sind ein innovativer Bestandteil dieser Lösung.
Zielgruppe
Mittelständler und Unternehmen mit Konzernstrukturen welche als Zulieferer und Dienstleister in der Automobilindustrie tätig sind und ihre Prozesse rund um ihre überwachungspflichtigen Betriebsmittel und die Ausleihe ihres technischen Equipments optimieren.
Funktionen und Einsatz-Szenarien
Betriebsmittelprüfungen des eingesetzten technischen Equipments inkl.
Elektroprüfungen, Prüfungen nach DGVU, DIN EN, BGG, UVV, …
Managen ALLER internen und externen überwachungspflichtigen Prüfungen.
Mehrere Werke (Sites) greifen – getrennt durch Mandanten – auf eine Datenbank
zu.
Einsatzplanung der Equipments und Materialien für die geplanten und aktuellen
Projekte.
Materialbestände führen, welche nicht in übergeordneten Systemen (z.B. SAP, MS
Dynamics, Sage, …) vorhanden sind.
Manuelle und automatisierte Ausgabe und Rücknahme der Betriebsmittel und
Materialien.
Ausgabe an Benutzer, Projekt oder Kostenstelle.
Mobile Erfassung Online und Offline möglich (Modul MT).
Identifizierung der Equipments mit RFID und/oder Barcode (1D/2D)
Eingesetzte Module
S-Anywhere [MT] Wartung/Instandhaltung und Betriebsmittelprüfungen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Bei weiterer Benutzung dieser Seite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Klicken Sie auf "Weitere Informationen" um mehr darüber zu erfahren.