Mit der S-Anywhere® [TM] Werkzeugverwaltung und Materialverwaltung sind Sie jederzeit im Bilde! Auf Knopfdruck können Sie jedes Equipment und Material verfolgen: Wem ist es zugeordnet (Standort, Kostenstelle, Mitarbeiter, Projekt (Baustelle)) und seit wann. Welches Equipment wird oft benötigt und welches zählt zu den „Ladenhütern“. Durch das intelligente Toolmanagement reduzieren Sie ihren Bestand an Werkzeugen, Gerätschaften, Ersatzteilen und Materialien.
Sie erhöhen die Geräte-Sicherheit, denn in S-Anywhere werden nur freigegebene Equipment ausgegeben. Bei Betriebsmitteln, die zur Prüfung anstehen, wird sofort ein Sicherheitshinweis angezeigt.
Firmen mit Montage- oder Bautrupps können mit der S-Anywhere [TM] mobileApp Umbuchungen direkt auf der Baustelle durchführen.
Für Unternehmen welche die Equipments in (Baustellen-)Container vorhalten und die Werkzeuge oder Materialien direkt am Einsatzort (Baustelle) an ihre Mitarbeiter ausgeben, wurde ein spezieller Workflow entwickelt.
Mögliche Varianten der S-Anywhere Ausgaben:
- Lager mit Lagermitarbeiter (Magaziner)
- Ausgabe/Rücknahme ohne Lagermitarbeiter:
- Mit manuellem Scannen durch den Entleiher
- Mit RFID Gate oder RFID-Tunnel-Reader
- Mit Werkzeugautomaten (Fächer-; Schubfach-; Schublade-; Kassetten-Automat)
- Mit Schrankmodulen für große Werkzeuge und Werkzeugkoffer
- Mit dem Single-Tool System (elektr. Vorhängeschloss) für Großgeräte
- Mit vertikalen Liftsystemen
- Lagerbuchungen und Umbuchungen mit der S-Anywhere [TM] mobileApp (Android, iOS).
- Spezieller Workflow für die Ausgabe an (Baustellen-)Container
.
Funktionen
Ausgabe an:
- Interne Mitarbeiter
- Externe Mitarbeiter
- An ein Projekt (Baustelle)
Die Anmeldung erfolgt über den Mitarbeiterausweis oder manuell.
Ausgabe von:
- Equipment
- Hilfsmitteln
- Ersatzteilen
- Verbrauchsmaterialien
Auswertungen:
- Ausleihliste
- Bestandsliste
- Vielfältige Auswahl- und Filtermöglichkeiten
Das Modul Toolmanagement wurde um die Komponente „webbasiertes Reservierungssystem“ erweitert. Mit diesem Tool planen Sie den Einsatz Ihrer Equipments und Materialien für anstehende Projekte wirtschaftlich und reduzieren dabei Ihre Bestände!
Die Reservierung erfolgt auf das Projekt, die Kostenstelle oder einen Mitarbeiter. In dieser Erweiterung des S-Anywhere Toolmanagement liegt enormes Einsparpotential! Das Programm zeigt Ihnen für jedes Equipment und die Materialien die jeweiligen Verfügbarkeiten in dem benötigten Zeitraum an. Engpässe werden deutlich. Überkapazitäten werden – z.B. durch Verschiebung des Projekts – vermieden. Das ist wirtschaftlich, ökonomisch und ökologisch.
Bei bestehenden Reservierungen ist es möglich Zeitraumänderungen vorzunehmen, Equipments und Materialien hinzuzufügen oder auch zu entfernen. Bestehende Reservierungen werden mit einbezogen.
Die Reservierung wird im S-Anywhere TM-Terminal (PC-Client) von einem Magaziner bzw. Lagermitarbeiter bearbeitet. Die Equipments und Materialien werden aus dem Lager geholt und für die Abholung oder Versendung bereitgestellt. Anschließend kann ein Ausgabe- oder Paketschein gedruckt werden. Die Ware kann abgeholt oder versendet werden.
Mit dem webbasierten Bestellsystem können Ihre Mitarbeiter-/innen im Außeneinsatz oder auch Inhouse komfortabel Equipments und Materialien bestellen.Mit der optionalen Erweiterung „webbasiertes Bestellsystem“ kann z.B. das Montagepersonal das benötigte Equipment und Material bequem über das Internet bestellen. Die Mitarbeiter-/innen können über den gesamten Lagerbestand zugreifen. Ist ein benötigter Artikel im Artikelstamm nicht vorhanden? Kein Problem! Es kann jederzeit ein Sonderartikel bestellt werden. Der Bestellvorgang läuft sehr effektiv ab, spart Zeit und Kosten.
Das webbasierte Bestellsystem wird auch verwendet, wenn bei internen Produktions- und Montageprozessen die Laufwege zu den Werkzeugausgaben sehr weit bzw. zeitaufwendig sind. Hier wurde ein spezieller Workflow implementiert, der es ermöglicht, dass die Bestellung zusammengestellt und – analog einem Paketdienst – dem Besteller direkt zugestellt wird. Dieser kontrolliert vor Ort die bestellte Ware und quittiert dies auf einem mobilen Gerät. So kann sich das Produktions-/Montage-Personal auf seine zentralen Aufgaben konzentrieren und verliert keine unnötige Zeit bei der Werkzeugbeschaffung. Das ist effektiv und erhöht die Produktivität.